Finanzplanung verstehen – Schritt für Schritt zum eigenen Budget-System

Lerne in unseren praxisnahen Kursen, wie du Haushaltspläne strukturierst, Ausgaben kategorisierst und moderne Tools zur Budgetkontrolle einsetzt. Keine leeren Versprechen – nur solides Wissen für den echten Alltag.

Programm ansehen
Teilnehmer arbeitet an Budget-Tracking-Konzepten

Warum wir Finanzbildung anders angehen

Seit Jahren erleben wir, dass Menschen gute Absichten haben, aber bei der Umsetzung scheitern. Zu komplizierte Tabellen, unrealistische Methoden oder einfach keine Zeit. Wir wollten das ändern.

Deshalb haben wir Kurse entwickelt, die sich nach deinem Tempo richten. Du lernst mit realen Beispielen aus Deutschland – keine abstrakten Theorien aus anderen Ländern. Jede Einheit dauert maximal 90 Minuten, und du entscheidest selbst, wann du weitermachst.

Was uns wichtig ist: Ehrlichkeit. Wir versprechen keine Wunder oder sofortigen Reichtum. Stattdessen zeigen wir dir, wie du ein System aufbaust, das wirklich funktioniert – auch wenn du kein Mathe-Genie bist.

So läuft das Lernen bei uns

Drei einfache Schritte, die du in deinem eigenen Rhythmus durchläufst

01

Grundlagen schaffen

Du startest mit den Basics: Was sind Fixkosten? Wie teile ich mein Einkommen sinnvoll auf? Wir nutzen echte Zahlen aus deutschen Haushalten und zeigen dir, wie andere das Problem gelöst haben.

02

Praktisch anwenden

Jetzt wird's konkret. Du baust dein eigenes System mit Tools, die tatsächlich kostenlos verfügbar sind. Keine teuren Programme nötig – eine gute Tabelle oder eine einfache App reichen völlig aus.

03

Langfristig dranbleiben

Das Schwierigste ist nicht der Start, sondern die Kontinuität. Deshalb bekommst du Strategien, wie du dein Budget-Tracking in den Alltag integrierst – ohne dass es zur lästigen Pflicht wird.

Was du konkret mitnimmst

Nach unseren Kursen hast du ein funktionierendes System. Keine Theorie, die im Regal verstaubt, sondern Methoden, die du direkt nutzen kannst.

  • Eine klare Übersicht über deine monatlichen Ein- und Ausgaben
  • Praktische Vorlagen für Haushaltspläne, angepasst an deutsche Verhältnisse
  • Strategien zum Umgang mit unerwarteten Kosten oder schwankenden Einnahmen
  • Zugang zu einer Community, die ähnliche Ziele verfolgt und Erfahrungen teilt
  • Tipps für digitale und analoge Tracking-Methoden – du wählst, was dir liegt
Kursoptionen ansehen
Praktische Budget-Tracking-Übungen
Analyse von Ausgabenmustern
Budgetplanungssysteme im Vergleich

„Ich hatte schon drei verschiedene Budget-Apps ausprobiert und bin jedes Mal nach zwei Wochen gescheitert. Hier habe ich endlich verstanden, warum – und wie ich es besser mache. Seit vier Monaten tracke ich jetzt konsequent, und es fühlt sich nicht mal wie Arbeit an."

Teilnehmerin Kathrin S.
Kathrin S.
Teilnehmerin seit Oktober 2024

„Was mir gefallen hat: keine übertriebenen Versprechungen. Der Kurs zeigt realistisch, was möglich ist und was Zeit braucht. Die Vorlagen spare ich mir wöchentlich bestimmt eine Stunde Arbeit, und ich sehe endlich, wohin mein Geld geht."

Teilnehmerin Simone R.
Simone R.
Teilnehmerin seit Dezember 2024